Juni 2022: Informationen der Bürgermeisterin
ALLE können mitbestimmen wie es in Zukunft im Ort weiter geht. Ich rufe alle Einwohnerinnen und Einwohner auf Vorschläge und Wünsche einzureichen.
ALLE können mitbestimmen wie es in Zukunft im Ort weiter geht. Ich rufe alle Einwohnerinnen und Einwohner auf Vorschläge und Wünsche einzureichen.
Antwort auf eine Anfrage von MdL Jörg Markert vom 25.02.2022 an das SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR zum Zustand der Talstraße S214.
Ident.Nr.: 512021011101LDR Im Anhang können Sie die entsprechende Maßnahme einsehen.
Streit um Umlagebescheide geklärt, Seiffen muss jetzt 76.000 € an die Gemeinde Deutschneudorf zurückzahlen sowie sämtliche Kosten des Verfahrens tragen.
Neue Fahrzeuge für den Bauhof, Nestschaukel auf dem Europa-Spielplatz, neues Spielgerät sowie Multimedia-Anlage für das Huthaus – es geht voran!
Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung nach § 13 b i.V.m. § 13 a Abs. 2 Nr. 1 sowie § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Entwurfs des Bebauungsplanes Wohngebiet „Am Salzweg“, Gemeinde Deutschneudorf Der vom Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf in seiner öffentlichen Sitzung am19.04.2021 gebilligte und zur … Weiterlesen …
Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat am 29. März 2019 eine Allgemeinverfügung zur Erfassung- und Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkäfer) im Privat- und Körperschaftswald erlassen. Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt des Erzgebirgskreises, Ausgabe 15/2019. Diese Anordnung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Erzgebirgskreises in Kraft und gilt bis 31.12.2021.
Die bisher bestehende Ausnahmeregelung, der Beseitigung von pflanzlichen Abfällen aus nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken unter bestimmten Voraussetzungen ist damit weggefallen und ein Verbrennen dieser Abfälle nicht mehr zulässig.