LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9IjcyN2IxZjc0MjRlMDNhNGQxNzNiODVhMjJkY2YyYzVlIl0geyBwYWRkaW5nOiA4MHB4IDAgMTAwcHggMDsgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iNzI3YjFmNzQyNGUwM2E0ZDE3M2I4NWEyMmRjZjJjNWUiXSA+IC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXIgeyBtYXgtd2lkdGg6IDgwMHB4OyB9IC50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSI5YTk1ZTMxMjBlOGJkNzliMmNhNzI0ZDcwYmZhZDJkMCJdIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMC41ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjVmcik7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOiAxMHB4O2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iOGMwYWJjYzQzNmNkZGYxOGZmYjI3MTU4ZmFlMTllNzgiXSB7IGJhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDIyMywgMjIzLCAyMjMsIDEgKTtwYWRkaW5nOiAxNXB4O2Rpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjJjZTExMWU0N2Y0NjQzMmI0ODEzZjRmNDBhMDMyZTg2Il0geyBiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyMjMsIDIyMywgMjIzLCAxICk7cGFkZGluZzogMTVweDtkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9IC50Yi1maWVsZHMtYW5kLXRleHRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZHMtYW5kLXRleHQ9ImYxZTJlYzdiZDQzNjRiYThiYzBkNmU3MjZkYzdlODNhIl0geyBwYWRkaW5nLWJvdHRvbTogNjBweDsgfSBoMS50Yi1oZWFkaW5nW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtaGVhZGluZz0iYjRhZThlNTJiZWQ0MzExOWY4ZTZkNDM0ZGZlZTcyN2YiXSAgeyB0ZXh0LWFsaWduOiBsZWZ0OyB9ICBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI3MjdiMWY3NDI0ZTAzYTRkMTczYjg1YTIyZGNmMmM1ZSJdIHsgcGFkZGluZzogNDBweCA1MHB4IDgwcHggNTBweDsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDAuNWZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC41ZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iOGMwYWJjYzQzNmNkZGYxOGZmYjI3MTU4ZmFlMTllNzgiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjJjZTExMWU0N2Y0NjQzMmI0ODEzZjRmNDBhMDMyZTg2Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9ICAgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSI3MjdiMWY3NDI0ZTAzYTRkMTczYjg1YTIyZGNmMmM1ZSJdIHsgcGFkZGluZzogNjBweCAzMHB4IDgwcHggMzBweDsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iOWE5NWUzMTIwZThiZDc5YjJjYTcyNGQ3MGJmYWQyZDAiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDFmcik7Z3JpZC1hdXRvLWZsb3c6IHJvdyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSI5YTk1ZTMxMjBlOGJkNzliMmNhNzI0ZDcwYmZhZDJkMCJdICA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgxbisxKSB7IGdyaWQtY29sdW1uOiAxIH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtY29sdW1uW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW49IjhjMGFiY2M0MzZjZGRmMThmZmIyNzE1OGZhZTE5ZTc4Il0geyBkaXNwbGF5OiBmbGV4OyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIyY2UxMTFlNDdmNDY0MzJiNDgxM2Y0ZjQwYTAzMmU4NiJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAgIH0g
Antwort auf eine Anfrage von MdL Jörg Markert vom 25.02.2022 an das SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR zum Zustand der Talstraße S214.
„Sowohl dem LASuV als auch dem SMWA sind die Zustände der Staatsstraßen im Freistaat Sachsen, insbesondere auch der S 214 bekannt. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltssituation liegt der Fokus des LASuV im Bereich Staatsstraßenbau derzeit im Wesentlichen auf er Gewährung der Verkehrssicherungspflicht. Ein Beginn von neuen Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Fahrbahnerneuerung auf der S 214, ist unter den gegenwärtigen finanziellen Bedingungen leider nicht möglich.
Vor diesem Hintergrund können zurzeit nur kleinteilige Reparaturen im Rahmen der Unterhaltung durch den Erzgebirgskreis auf der S 214 vorgenommen werden. Der Landkreis bewertet die Situation der S 214 bei seinen regelmäßigen Streckenkontrollen jeweils erneut und veranlasst im Rahmen seiner Möglichkeiten entsprechende Maßnahmen. Dies können bauliche Maßnahmen sein wie auch eine auf den Straßenzustand abgestimmte Beschilderung. Derzeit stellt sich der Straßenzustand der S 214 im Vergleich zu anderen Staatsstraßen als nicht außergewöhnlich dar.
Im Zuge der Planungsmaßnahme S 214 Ausbau in Deutschneudorf befindet sich die von Ihnen angesprochene Stützwand zu einem ehemaligen Bahngelände. Ende des Jahres 2018 wurde bei einem Unfall das Geländer dieser Stützmauer beschädigt. Im Zusammenhang mit der Sofortsicherung wurde der Verkehr mittels einer Lichtsignalanlage (LSA) halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Im Zuge der Sicherung wurde im Jahr 2019 eine Stahlgleitwand aufgestellt, sodass die Verkehrsregelung mittels Ampel entfallen
Die Stützmauer unterliegt dem Regelprüfregime der DIN 1076. Bei seinen regelmäßigen Streckenkontrollen wird vom Erzgebirgskreis die Situation jeweils erneut bewertet. Seitens des Landkreises wurden im Rahmen der Streckenkontrollen und Begehungen keine Auffälligkeiten gemeldet.
Sollten wider Erwarten neue Schäden bzw. eine Verschlechterung des Bauwerkszustandes der Stützwand eintreten, würde dies im ersten Schritt zur halbseitigen Verkehrsführung mittels LSA im Bereich der Stützwand, wie bereits im Jahr 2019 realisiert, führen.
Unabhängig von den Streckenkontrollen wird der Zustand des Bauwerkes regelmäßig – zuletzt im Jahr 2021 – vom LASuV bewertet. Aktuell sind keine Maßnahmen einer „Notsicherung“ notwendig.
Sobald entlang der S 213 in Seiffen witterungsbedingt die Arbeiten wiederaufgenommen werden können, erfolgt die Umleitungsführung analog zum vergangenen Jahr über die S 214. Vor Baubeginn dieser Ausbaumaßnahme wurde im Jahr 2020 in der Ortslage Deutschneudorf die S 214 auf ca. 200 m ertüchtigt. Derzeit liegen uns keine neuen Schadensmeldungen der Straßenmeisterei für diesen Bereich vor. Aus diesem Grund ist eine Sanierung auf der S 214 vor Wiederaufnahme der Arbeiten in Seiffen gegenwärtig nicht vorgesehen.
Für die Baumaßnahme S 214 in Deutschneudorf wird der Planfeststellungsbeschluss im II. Quartal 2022 erwartet. Wenn dieser im Anschluss seine Bestandskräftigkeit erlangt hat, kann, sofern Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, mit der Ausführungsplanung als auch der Aufstellung des Bauwerksentwurfes für die Stützwand begonnen werden. Diese sind Grundlage für die Ausschreibung der Bauleistungen. Ein Baubeginn wäre demzufolge in Abhängigkeit der Finanzierung frühestens ab dem Jahr 2024 möglich.
Grundlage für die konkrete Umsetzung der Maßnahme ist ferner dessen Einordnung in das entsprechende Bauprogramm des Freistaates Sachsen. Die Aufstellung des Bauprogramms erfolgt sowohl unter Beachtung der im Haushaltsplan verfügbaren Mittel als auch unter Beachtung der Bedeutung der landesweit zahlreichen baureifen Staatstraßenmaßnahmen.
Leider können wir Ihnen unter den gegebenen Umständen gegenwärtig keine schnelle Lösung der bestehenden Verkehrssituation aufzeigen.“